Mittwoch, 7. April 2010

Sinnliche Seifen-Düfte

Als "Mädchen" liebe ich alles Duftende und Blumige und kann davon gar nicht genug bekommen. Dabei ist es natürlich besonders schön, wenn es nicht nur natürlich duftet, sondern auch aus natürlichen Rohstoffen hergestellt wurde. So haben sich über die Jahre viele Seifen oder andere, duftende Utensilien in unserem Haushalt eingefunden, die meinen Mann manchmal zum Wahnsinn treiben ;-)

Ganz besonders angetan bin ich allerdings von den wunderbaren, handgesiedeten Seifen von Frau Söhnge, die diese unter dem Namen Seifenkunst vertreibt. Alle Seifen, die ich bisher getestet haben, haben mich rundum überzeugt. Z.B. die Bio-Wildrosenölseife oder die Bio-Mythos-Seife, die nach Sandelholz, Weihrauch, Zimt und Mandelöl duftet. Die Seifen riechen auch nicht nur toll, sondern sehen auch wunderschön aus. Das meine Begeisterung nicht ein reines Lippenbekenntnis ist, sieht man auch daran, dass wir unsere Hochzeitsgäste mit den wunderbaren Seifen von Frau Söhnge verwöhnt haben, die wir als Give-Aways verschenkt haben. Bisher habe ich nur tolle Feedbacks bekommen und würde mich sehr freuen, wenn die Fan-Gemeinde weiter kräftig wachsen würde.

Ich kann dazu nur sagen: Top und ein Muss für jedes "große Mädchen" :-)

Freitag, 26. März 2010

Im Eco-Fashion-Dschungel

Als wir 2007 zum ersten Mal die Idee hatten, eine Plattform für ökologisches Leben an's Netz zu bringen, standen wir damit noch ziemlich alleine rum. Inzwischen haben auch viele andere den Trend geschnuppert und die "Öko-Welt" wird bunter. Das freut uns natürlich, denn der Markt ist eigentlich für alle groß genug.

Dieser Trend hat auch die Produktbandbreite erfasst, immer neue Labels mit z.T. wirklich fantastischen Produkten stürmen auf den Markt. Gerade der Eco-Fashion-Bereich ist riesig geworden. Gab es vor ein paar Jahren nur einige wenige Anbieter, so kann man inzwischen schon eine unglaubliche Vielfalt von coolen und tragbaren Klamotten kaufen, die alle ökologisch produziert wurden. Natürlich haben wir uns auch bei biobay bemüht, eine große Vielfalt an Produkten vorstellen zu können: Wer viele Basics trägt, die nicht zu ausgefallen sein dürfen, ist mit den Produkten von Living Crafts auf jeden Fall gut bedient. Das schöne Öko-Polo-Shirt habe ich mir selber schon gekauft und trage es sehr gerne! Schöner Stoff, gut verarbeitet und ein klasse Preis-Leistungs-Verhältnis.

Stylischer sind z.B. die Shirts von Siroc. Pionierarbeit hat auch das Label Armed Angels geleistet, die dafür mit diversen Preisen ausgezeichnet wurden (aber leider noch nicht in unserem Shop vertreten sind). Auch sehr schick finde ich die Produkte von People Tree. Einige Teile hängen bereits in meinem Schrank und das gute Gewissen beim Anziehen macht einfach Spaß!

Es gibt noch eine riesige Anzahl an weiteren, coolen Ökolabels wie z.B. fairtragen, milch, 45er Feder und viele viele mehr. Ich kann Euch nur raten: Probiert's einfach mal aus! Stöbert mal durch das Eco-Fashion-Angebot und lasst Euch davon überraschen, wie viel es inzwischen "in öko" gibt. Natürlich gibt es neben unserer Plattform auch noch viele andere, bei denen ihr ebenfalls stöbern könnt, das Angebot ist einfach riesig und wächst fast täglich.

Ich wünsche Euch viel Spaß und hoffe, dass was für Euch dabei ist.

Donnerstag, 25. März 2010

Nestle und der Urwald...

Schon seit vielen Jahren beschleicht mich ein ungutes Gefühl, wenn ich den Namen Nestlé höre... Bereits seit meinem Teenager-Alter mache ich einen Bogen um die Produkte, da die Firma damals begonnen hat, gentechnisch veränderte Rohstoffe in den Produkten einzusetzen. So was wollte ich nicht essen und die Firma auch nicht unterstützen. Das hat sich bis heute nicht geändert.

Heute habe ich wieder einmal schaurige Nachrichten über den Welt-Konzern gehört. Wir Klima-Retter berichtete darüber, wie Nestlé Palmöl verwendet, für dessen Produktion illegal Urwald gerodet wurde - auf Kosten dort lebender Orang-Utans. Dazu gibt es ein - zugegebener Maßen markaberes - Video, in dem ein Mann anstatt in ein KitKat in einen Orang-Utan-Finger beisst. Den Clip kann man ebenfalls auf der Seite der Klima-Retter anschauen.

Das Thema hat es natürlich auch in unser biobay-Forum geschafft, dort wurde es aber leider noch nicht sehr intensiv diskutiert. Ich würde mich freuen, wenn mehr Verbraucher kritisch hinschauen und sich gut überlegen, welche Firmen wir mit unserem Konsum unterstützen wollen.

Dienstag, 23. März 2010

Senf der Senferia

Noch so ein abgefahrenes Produkt, das auf jeden Fall Erwähnung finden sollte:

Der Senf der Senferia. Herr Oswald hat hier fantastische, sehr unkonventionelle Senf-Sorten kreiert, z.B. Pflaumen-Ingwer-Senf oder Lebkuchensenf. Mit den Senf-Minis kann man auch direkt eine ganze Bandbreite der verschiedenen Senf-Sorten probieren - ich bin mir sicher, dass sich hier für jeden Geschmack etwas finden lässt.

Also: der nächste Grill-Abend kommt bestimmt, der Senferia-Senf sollte dabei nicht fehlen und als besonderes Highlight dabei sein :-)

Neues Design für biobay?

Wir überlegen, ob wir unser Layout, vor allem das der biobay-Startseite grundsätzlich überarbeiten werden. Auf der einen Seite haben wir schon viel Lob bekommen, auf der anderen Seite erhalten wir aber auch hin und wieder das Feedback, dass die Seite zu voll und damit zu unübersichtlich ist... Daher sind wir nun in der Findungs-Phase und überlegen uns, wie ein alternatives Design aussehen könnte, das unsere ganze Bandbreite zeigt, den User aber nicht überfordert...

Ab jetzt kann man ökologische Läden bei biobay noch besser finden

Wir haben nämlich unseren Einkaufsführer nun auch nach Städten sortiertbar gemacht: http://www.biobay.de/anbieter/stadteverzeichnis/ Ein super Feature, weil man sich so z.B. alle Bioläden in Essen zeigen lassen kann. Ich bin selber ganz beeindruckt von uns :-)

Samstag, 13. März 2010

Italienische Bio-Feinkost

Durch einen Zufall sind wir bereits vor einiger Zeit auf den Bio-Feinkost-Versand Godita gestoßen. Frau Deutschmann-De Luca fährt regelmäßig selbst nach Italien, um vor Ort die besten Produkte auszuwählen. Und das merkt man! Bisher hat mich jedes der Produkte überzeugt, ich esse sie selber gerne und verschenke sie auch gerne. Daher haben wir uns natürlich auch bemüht, die italienische Bio-Feinkost im biobay-Shop anzubieten. Und: es hat geklappt :-)

Ich hoffe, dass ich viele Menschen von den schönen Produkten begeistern kann.